

Solidargemeinschaft zum
Schutz vor Kriminalität e.V.
Sicherheit braucht Partner
Die Lebensqualität der Bran- denburgerinnen und Bran- denburger hängt wesentlich vom individuellen Sicher- heitsgefühl in ihrer Kommu- ne, insbesondere in ihrer Nachbarschaft, ab. Umso wertvoller ist der ehrenamtli- che Einsatz engagierter Ein- wohnerinnen und Einwohner als Sicherheitspartner! Aktiv und vertrauensvoll arbeiten sie mit der Polizei und der Kommune zusammen, um Kriminalität zu bekämpfen und vorzubeugen. Dafür gebühren ihnen Respekt und große Wertschätzung.
Wirkungsvolle Kriminalprävention braucht gesamt- gesellschaftliche Anstrengungen. Die Verantwortung und Aufgaben im Bereich der inneren Sicherheit lie- gen selbstverständlich beim Staat. Nach wie vor hat nur die Polizei das Gewaltmonopol. Mit Präsenz, offenem Ohr und konkreter Unterstützung leisten Si- cherheitspartner jedoch einen wichtigen Beitrag im Gesamtgefüge der Kommunalen Kriminalprävention des Landes Brandenburg.
Ich ermuntere alle Bürgerinnen und Bürger, ein sozia- les Engagement als Sicherheitspartner in Betracht zu ziehen und danke jenen herzlich, die sich bereits vor Ort für noch mehr Sicherheit einsetzen!
Michael Stübgen Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

„Es gibt zwei Möglichkeiten, Licht zu verbreiten: die Kerze zu sein oder der Spiegel, der es reflektiert.“
Edith Wharton
Wer und was sind Sicherheitpartner?
Engagierte Einwohnerinnen und Einwohner
Sicherheitspartner sind sozial engagierte Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemein- de, die in der Wahrnehmung ihrer persönlichen Rechte (sog. Jedermannsrechte) und der sozialen Verantwortung für die Gemeinschaft unbewaffnet und ohne hoheitliche Befugnisse, im Zu- sammenwirken mit Anderen, für die örtliche Sicher- heit aktiv tätig werden. Sie bilden nach Möglichkeit im lokalen Verbund Sicherheitspartnerschaften, um sich gemeinsam und abgestimmt zu engagieren.
Alarmierung der zuständigen Behörden
Sie nehmen keine Aufgaben von Polizei oder Ord- nungsamt wahr (Abwehr von Gefahren für die öffent- liche Sicherheit und Ordnung), sondern alarmieren als aufmerksame Nachbarn die Polizei oder die Be- hörden/Ämter, wenn sie Gefahrenlagen erkennen, verdächtige Feststellungen machen oder Straftaten beobachten.
Ausstattung, Schulung und Versicherung
Sicherheitspartner werden bei Beginn ihrer Tätig- keit sowie fortlaufend durch die Polizei geschult. Für ihre Tätigkeit erhalten sie von der Polizei eine Funktionsjacke sowie auf Antrag eine Aufwandsent- schädigung und eine Förderung für die individuelle Ausstattung.
Bestellte Sicherheitspartner sind in Ausübung ihrer Tätigkeit gegen Unfall- und Haftungsrisiken abgesi- chert.
